Die Bläsergala der Stadtkapelle Öhringen findet am 6. Dezember 2025 um 19.30 Uhr in der Kultura statt. Sie bildet als Jahreskonzert traditionell den musikalischen Höhepunkt des Vereinsjahres, 2025 jedoch mit einer besonderen Bedeutung: Die Stadtkapelle beschließt damit ihr 225-jähriges Jubiläum, das sie im Laufe des Jahres bereits mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter dem Ausflug nach Hamburg und dem Turmbläsertag zum 425-jährigen Turmbläserjubiläum, gefeiert hat. Unter dem Motto „Licht und Schatten“ werden Stadtkapelle, Jugendkapelle und Gesamtorchester unter der Leitung von Timo Heller den Abend mit einer Vielzahl musikalischer Kompositionen gestalten.
Den Auftakt übernimmt die Jugendkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm. Beim Stück „Selections from The Greatest Showman“ von Benj Pasek und Justin Paul bringt sie dem Publikum den Glanz und Schatten der Zirkuswelt näher, gefolgt von „Let It Go“ aus Disney’s Frozen, das von Solistinnen und Solisten der Juka getragen wird. Abschließend entführt „How to Train Your Dragon“ das Publikum in die fantastische Welt der Drachen. Die Musik erzählt die Annäherung zwischen Hicks und dem Drachen Ohnezahn – zwei Welten, die sich zunächst misstrauisch begegnen und dann nach und nach zusammenwachsen. Leise, innige Passagen wechseln sich mit rasanten Flug- und Kampfszenen ab.
Im Anschluss zeigt das Gesamtorchester, bestehend aus Schülerorchester, Vor-Juka, Jugendkapelle und Stadtkapelle, seine besondere Klangpracht. Die Vorbereitung der jüngeren Orchester übernimmt hierbei Alexandra Zinßer. Mit der „Peer Gynt Suite“ von Edvard Grieg arrangiert von James Curnow erklingen während der musikalischen Reise von Norwegen aus bis Nordafrika und wieder zurück verschiedene bekannte Melodien.
Der zweite Teil der Gala steht ganz im Zeichen der Stadtkapelle selbst. Unter anderem präsentiert sie das eindrucksvolle „Konzert für Marimba und Blasorchester“ des französischen Komponisten Emmanuel Séjourné, ein Werk mit einer einzigartigen Klangsprache zwischen Klassik, Jazz und Moderne, bei dem die Stadtkapelle durch den Solisten Henry Heizmann verstärkt wird. „Amazing Grace“ von Frank Ticheli und Rossano Galantes „Lexicon of the Gods“ runden das Programm ab.
Der Höhepunkt des Abends jedoch ist die Aufführung von „Sheltering Sky“ von John Mackey. Dieses ruhige und innige Stück wird durch einer Lasershow von Michael Hammel (media:system) begleitet, die das Motto „Licht und Schatten“ visuell interpretiert. Nicht Lautstärke oder Effekt stehen im Mittelpunkt, sondern das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Klang. Ein Moment, der zum Nachdenken anregt – über 225 Jahre Stadtkapelle, über Vergänglichkeit, Gemeinschaft und den Blick in die Zukunft.